Die nördlichste der Destillerien auf Islay wurde 1881 von James Ford, James Greenlees und William Robertson an der Mündung des Margadale gegründet. Um die Brennerei entstand nach und nach der kleine Ort gleichen Namens. Die Produktion von Whisky begann 1883. Von 1930 bis 1937 war die Brennerei geschlossen. 1963 wurde sie um je eine wash- und eine spirit still erweitert. Zwischen 1999 und 2003 wurde nur sporadisch produziert. Bis 2003 war die Destillerie im Besitz der Highland Distillers (The Edrington Group). Vor der drohenden Schließung wurde die Destillerie 2003 von Burn Stewart Distillers gekauft. Im April 2013 kaufte die südafrikanische Distell Group Ltd. die Burn Steward Distillers für £160m.
Der Name Darach Ùr bedeutet übersetzt soviel wie "neue Eiche". Das wiederum bezieht sich auf die Lagerung dieses Whisky´s. Denn dieser wurde in neuen Eichenfässen, die eigens hierfür in Kentucky gefertigt wurden, gelagert bzw gereift.
Obwohl er von der Insel Islay kommt, ist er fast nicht getorf. Nur eine sehr leicht Note ist wahr zu nehmen.
Ursprüglich für den Retail Bereich ist dieser Whisky in 1L Flaschen abgefüllt worden.
Tasting
Nase: Herrlich würzig süße Aromen der Eiche, Heidekrautblüten, Bleistiftspäne und Hinweise von Pinie, Nelke und Muskatnuss.
Gaumen: Wunderbare Balance von süßer Vanille von der Eiche mit getrockneten Früchten und cremig nussigem Toffee. Sanft und sahnig mit Zitrusaromen und ein wenig Zimt.
Finish: Herrliche Textur von vanilliger Lebkuchenwürze und gerösteten Cerealien, lang anhaltend.
Tasting der Destillerie Bunnahabhain
Inhalt: 1L
46,3 %Vol
Besonderheit: RARITÄT
120,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen